Am 12. Juli 2025 lud der SCL wieder zur 27. Verbandsschweißprüfung und zur 17. Verbandsfährtenschuhprüfung ins österreichische Unken ein. Impressionen von wunderbaren Suchentagen von Dr. Tanja Roppelt
27. Verbandsschweißprüfung und 17. Verbandsfährtenschuhprüfung in Unken
Roland Ostheimer Gedächtnisprüfung
Am 12. Juli 2025 trafen sich zehn Hundeführer (9 Deutsch-Langhaar, ein Weimaraner Kurzhaar) aus ganz Süddeutschland zur Verbandsschweiß- und –fährtenprüfung Unken, die mittlerweile zu den renommierten deutschen Schweißprüfungen gezählt werden kann. Ziel ist vor allem die Vorbereitung der Gespanne auf den Einsatz in der jagdlichen Praxis. Sowohl Hund als auch Führer müssen zeigen, dass sie im Ernstfall den Herausforderungen und Schwierigkeiten einer Nachsuche auf verletztes Wild gewachsen sind.
Die Prüfungen finden seit vielen Jahren in den Saalforsten Unken statt. Die diesjährige Veranstaltung war dem im letzten Jahr verstorbenen Roland Ostheimer, einem Urgestein und der guten Seele der Unkener Prüfungen, gewidmet. Vor der Mösererstube, dem traditionsreichen Suchenlokal, das auf 1200m Höhe im Prüfungsrevier gelegen ist, würdigten ihn die anwesenden Jagdhornbläser mit einem letzten Halali.
Suchenleiterin Michaela Kämmerer hatte die Prüfung mit ihrem Helferteam in der gewohnten Routine akribisch und mit viel Herzblut vorbereitet. Sie dankte auch besonders dem anwesenden Revierleiter Stefan Spreng vom Bayerischen Staatsforstbetrieb St. Martin für die Bereitstellung der wildreichen Reviere, die die Grundvoraussetzung für die auch geländemäßig ausgesprochen anspruchsvolle Prüfung sind.
Insgesamt stellten sich vier Gespanne der Verbandsschweißprüfung auf der 20- Stunden-Fährte, fünf Gespanne der 20-Stunden-Verbandsfährtenschuhprüfung und ein Gespann der 40-Stunden-Fährtenschuhprüfung. Die Fährten wurden gemäß der Prüfungsordnung am Donnerstag bzw. am Freitag von den zwölf Richtern gelegt.
Wie es in Unken Tradition ist, trafen sich Richter und Führer schon am Freitagabend zu einem gemütlichen Beisammensein, bei dem gemeinsam gegrillt, gefeiert und natürlich ausführlich "gehundelt" wurde.
Das diesjährige wechselhafte Wetter mit starken Regen- und Hagelschauern in den Tagen vor der Prüfung machte die Fährten zwar strapaziös, doch die teilnehmenden Gespanne konnten letztendlich davon profitieren, da der feuchte Untergrund die Arbeit für die Hundenase erleichterte. Die anspruchsvollen Geländebedingungen, wie mannshohes Farnkraut, hüfthohe Heidelbeeren, viel Altholz, steile Hänge und tiefe Gräben verlangten auch den Führern ein gehöriges Maß an körperlicher Fitness ab. Aufgrund der Verleitungen durch Rot-, Reh-, Gams- und Auerwild, aber auch durch Weidetiere, mussten manche Gespanne die eine oder andere Feder lassen, jedoch kamen alle zum Stück.
Letztendlich gab es bei den 20-Stunden-Schweißfährten zwei erste Preise und zwei zweite Preise, bei der 20-Stunden-Fährtenschuhprüfung zwei erste, einen zweiten und zwei dritte Preise und bei der 40-Stunden-Fährtenschuhprüfung einen ersten Preis. Den Ia Preis und den Wanderpokal für die 20-Stunden-Verbandsschweißprüfung konnte Uwe Löwe mit seinem DL „Bexter vom Hochspessart“ entgegennehmen. Das Gespann fand nahezu alle Verweiserpunkte und überzeugte die Richter mit einer makellosen Arbeit auf der roten Fährte.
Bei der 20-Stunden-Fährtenschuhprüfung überzeugte Tobias Böck mit seinem Rüden „Norman vom Eulenspiegel“ und erhielt den Wanderpreis für den Suchensieg. Höchstes Lob hatten die Richter für Nikolaus Fegert mit seiner DL-Hündin „Nannerl vom Eulenspiegel“, die auf der 40-Stunden Fährtenschuhfährte zügig und fehlerfrei zum Stück kamen.
Am Prüfungsende erschallten noch einmal die Jagdhörner zum „Auf Wiedersehen!“ und alle Beteiligten waren sich einig: Unken, wir kommen wieder!
Suchensieger auf der 20-Stunden-Schweißfährte war Uwe Löwe mit "Bexter vom Hochspessart"
Suchensieger auf der 20-Stunden-Fährtenschuhfährte war Tobias Böck mit "Norman vom Eulenspiegel"
Suchensieger auf der 40-Stunden-Fährtenschuhfährte war Nikolaus Fegert mit "Nannerl vom Eulenspiegel"
Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil!